Hautschwund

Hautschwund
Hautschwund,
 
Haut|atrophie, Gewebeschwund der Haut mit Rückbildung besonders der elastischen Fasern sowie von Teilen der Lederhaut und des Fettgewebes. Die Folge ist ein Dünnerwerden der Haut mit Austrocknung, Fältelung und Durchschimmern der Gefäße. Neben der sehr seltenen angeborenen Form kann Hautschwund als Folge von Nervenschädigungen, Hauterkrankungen, Sklerodermie, Lupus erythematodes oder von Röntgenschäden sowie als idiopathischer Hautschwund unbekannter Ursache auftreten. In erster Linie ist er jedoch Folge des natürlichen Altersabbaus.

* * *

Haut|schwund, der (Med.): Hautatrophie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hautatrophie — Hautatrophie,   der Hautschwund. * * * Haut|atro|phie, die (Med.): Schwund, Abbau von Bestandteilen der Haut, die dadurch fahl, trocken, dünn u. runzlig wird …   Universal-Lexikon

  • Hautkrankheiten — Hautkrankheiten,   Dermatosen, krankhafte Veränderungen der Haut und ihrer Anhangsgebilde. Aufgrund der Oberflächenlage, des differenzierten Baus und der engen Wechselbeziehung zum Gesamtorganismus gehören die Hautkrankheiten zu den häufigsten… …   Universal-Lexikon

  • Erythromelie — Ery|thro|meli̲e̲ [zu ↑erythro... u. gr. μελος = Glied] w; , ...i̱en: bläulichrote Verfärbung der Haut an Armen od. Beinen mit Hautschwund …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”